DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gemäß den geltenden Vorschriften und wie auch durch Art. 13 der EU Verordnung 2016/679 des europäischen Parlaments und Rates vom 27. April 2016 vorgesehen, zum Schutz natürlicher Personen, mit Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr, informieren wir Sie, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung di I.R. Deutschland GmbH mit Sitz in der Daimlerstraße 18, 47877 Willich, Tel. 02154/88264-20, Fax: 02154/88264-21, Email: info@itripde.de ist.
Das Unternehmen kann diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise ändern oder einfach aktualisieren. Jede Änderung oder Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung wird für alle Nutzer im Bereich Datenschutzerklärung der Webseite verfügbar sein, sobald die Aktualisierungen in Kraft getreten sind und verbindlich auf der Webseite in diesem Bereich veröffentlicht wurden. Sollte der Nutzer diesen Änderungen nicht zustimmen wollen, so kann er die Nutzung unserer Webseite einstellen. Die weitere Nutzung unserer Webseite, unserer Produkte und Dienstleistungen nach Veröffentlichung der o. g. Änderungen und/oder Aktualisierungen kommt einer verbindlichen Zustimmung der Änderungen und Anerkennung der neuen Bedingungen und Konditionen gleich.
DATENERHEBUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENER DATEN
Serverdaten / Navigationsdaten
Zur Funktionalität unserer Webseite erhalten unsere voreingestellten IT-Systeme und Softwarevorgänge, während ihrer normalen Ausführung, einige persönliche Daten deren Übertragung durch die Nutzung von Kommunikationsprotokollen des Internet erfolgt.
Es handelt sich um Informationen, welche nicht erhoben werden um Verknüpfungen zur Identifizierung Interessierter herzustellen, welche aber, aufgrund ihrer Eigenart, mittels Verarbeitungen und Verknüpfungen mit Daten von Dritten eine Identifizierung der Nutzer erlauben könnten.
In diese Datenkategorie fallen auch die IP-Adressen oder die Domainnamen der benutzten Computer der Nutzer die sich mit der Webseite verbinden, der Identifikator URI (Uniform Resource Identifier) zur Bezeichnung von Ressourcen, die Zugriffsuhrzeit, die genutzte Methode bei der Serverabfrage, die Dimension des erhaltenen Antwortfiles, den digitalen Code welcher den Status der Serverantwort aufzeigt (erhalten, Fehler etc.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten werden zur Nutzung und Navigation der Webseite, zum Erhalt anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Seite und zur Kontrolle der korrekten Funktion dieser genutzt. Sie werden für die unbedingt notwendige Dauer zur Erfüllung des Zwecks genutzt, im Falle der Besucher der Webseite für 1 Jahr. Die Daten könnten für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle einer hypothetischen Computerkriminalität zu Lasten der Webseite oder eines begangenen Verbrechens während der Navigation genutzt werden.
Die verarbeiteten Daten von der I.R. Deutschland GmbH werden durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen wie von der Verordnung vorgesehen geschützt.
FREIWILLIG VOM NUTZER ÜBERLIEFERTE DATEN
Zur Nutzung der Webseite sind keine personenbezogenen Daten des Nutzers notwendig. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen das keine Cookies zur Profilierung genutzt werden, nicht von uns noch von dritten Parteien. Es werden nur technische, funktionale und anonymisierte analytische Cookies genutzt, mit dem Ziel der Qualitätssteigerung für die Navigation des Nutzers innerhalb unserer Webseite.
Jedoch ist es dem Nutzer möglich mit der Registrierung auf der Webseite fortzufahren oder eine Anfrage zu stellen ohne die oben erwähnte vorherige Registrierung. Diese Tätigkeiten beinhalten die Erfassung von personenbezogenen Daten von der I.R. Deutschland GmbH wie Adresse, Email oder Telefonnummer, um den Anfragen der Nutzer nachzukommen. Diese Daten werden nur zur Bearbeitung der Anfragen der Nutzer verwendet; in den Fällen in denen es notwendig ist werden die Daten für vertragliche, steuerliche und buchhalterische Zwecke; für Abrechnungsverzeichnisse (Rechnungshistorie); für Prozessführung und Kreditschutz; zur Erfüllung der Verpflichtungen nach geltendem Recht verarbeitet und dürfen nur an Dritte weitergegeben werden, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt mittels manuellen und automatisierten, auf magnetischen, elektronischen und telematischen gestützten, Systemen, mit geeigneten Speicherungsvorgängen, Datenverwaltung und -übertragung mit streng zweckgebundenen Logiken, basierend auf den in unserem Besitz befindlichen Daten und mit Ihrer Hilfe uns unverzüglich über evtl. Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen und/oder Aktualisierungen zu informieren.
Newsletter
Für die Verarbeitung von Daten, die auf der Grundlage des Abonnements des Newsletters gesammelt werden, ist Ihre Einverständnis erforderlich, da Ihre Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer) für Direktmarketing-Aktivitäten verwendet werden können, wie das Senden von E-Mails mit Werbe- und Kommunikationsmaterial mit informativen und / oder verkaufsfördernden Inhalten in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen, die vom Eigentümer oder seinen Geschäftspartnern bereitgestellt und / oder gefördert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Anmeldung/Bestellung unseres Newsletters zu widerrufen.
Das Fehlen Ihres Einverständnisses hat keine Auswirkung auf die Möglichkeit der Nutzung unserer Webseite. In diesem Fall erhalten Sie keine Informationen über Werbe-/Kommunikationsmaterialien und entsprechende Sonderaktionen.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Mitarbeiter, welche durch die I.R. Deutschland GmbH ernannt und beauftragt wurden, mittels geeigneten technischen Verfahren und IT Hilfsmitteln, welche die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten schützen und die Sammlung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Konsultation, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Verbindung, Blockierung, Kommunikation, Löschung, Zerstörung der selbigen einschließt sowie die Kombination von zwei oder mehr der oben genannten Aktivitäten.
Kommunikation, Verbreitung und Dauer
Personenbezogene Daten werden den von der I.R. Deutschland GmbH autorisierten Personen mitgeteilt um Anfragen beantworten zu können. Sie können auch Institutionen und Behörden zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen oder der Justizbehörde, falls erforderlich, mitgeteilt werden. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen andere Unternehmen und Geschäftspartner, um bestimmte Aktivitäten wie die Zustellung von Paketen und die Durchführung von Zahlungen durchzuführen. Die oben genannten Geschäftspartner haben nur Zugang zu personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich sind. Das Unternehmen unterstreicht das Verbot der Verwendung der personenbezogenen Daten für andere Zwecke, sowie die Verpflichtung zur Behandlung der Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Rechtsvorschriften.
Ungeachtet der erfolgten Kommunikation und Verbreitung, die im Einklang mit den rechtlichen Verpflichtungen steht, können die Daten in Italien und / oder in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft übermittelt und / oder verbreitet werden, an
Im Rahmen ihrer Tätigkeit und zu den oben genannten Zwecken kann die I.R. Deutschland GmbH sich Dienstleistungen Dritter bedienen, die im Auftrag der I.R. Deutschland GmbH und nach ihren Anweisungen als Verantwortliche der Datenverarbeitung arbeiten. Die betroffene Person kann eine vollständige und aktualisierte Liste der für die entsprechenden genannten Tätigkeiten verantwortlichen der Datenverarbeitung anfordern, indem sie sich an einen der unten angegebenen Ansprechpartner wendet.
Die Informationen und personenbezogenen Daten der Besucher / Nutzer die von dieser Website gesammelt werden, einschließlich der freiwillig zur Verfügung gestellten Daten, zum Erhalt von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen durch Ausfüllen des auf der Webseite vorhandenen Lebenslauf, werden nur für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für die notwendige Dauer des gleichen Zwecks aufbewahrt. Ist die entsprechende Bearbeitung abgeschlossen, werden alle personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie vernichtet, sofern nicht anders von der Behörde gefordert, gesetzlich festgelegt Aufbewahrungspflichten oder wenn in bestimmten Bereichen der Webseite nicht anders vorgesehen. Der Antrag auf Zustimmung zur Datenverarbeitung wird alle 24 Monate erneuert.
Besondere Daten
Die I.R. Deutschland GmbH sammelt nicht absichtlich bestimmte Kategorien von Daten gemäß Art. 9 der EU Verordnung 679/16 wie Daten über rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten in Bezug auf die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung der Person.
Wir empfehlen nicht, diese Informationen über diese Website bereitzustellen. Wenn die Kommunikation als notwendig erachtet wird (z. B. geschützten Kategorien angehört, im Falle eines Versandes eines Lebenslaufes zur Einstellung), als Reaktion auf eine Stellenanzeige oder im Falle einer Interessenbekundung bei der Gesellschaft zu arbeiten, bitten wir Sie um die Übersendung einer gesonderten Erklärung per Einschreiben an den Sitz der Gesellschaft mit entsprechender Einwilligung.
Rechte der betroffenen Personen
Der Betroffene kann seine nachstehend aufgeführten Rechte jederzeit schriftlich gegenüber den in dieser Erklärung genannten Kontakten geltend machen.
Rechte der betroffenen Person Art. 15-22 gemäß EU-Verordnung 2016/679
Art. 15 - Auskunftsrecht der betroffenen Person:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen (Verarbeitungszwecke, Kategorie personenbezogener Daten, mögliche Empfänger, die geplante Dauer für die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder die Kriterien für diese)
Art. 16 - Recht auf Berichtigung:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Art. 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft gemäß Art. 17, Absatz 1 Buchstabe a, b, c, d, e, f, Absatz 2, Absatz 3 Buchstabe a,b,c,d,e
Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist gemäß Art. 18 Absatz 1 Buchstabe a, b, c, d, Absatz 2, Absatz 3
Art. 19 – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Der Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.
Art. 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln gemäß Art. 20 Absatz 1, Buchstabe a, b, Absatz 2, Absatz 3, Absatz 4
Art. 21 – Widerspruchsrecht
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet
Sie haben zu jeder Zeit das Recht, die durch die geltende Gesetzgebung festgelegten Rechte auszuüben, indem sie eine schriftliche Anfrage an den Datenschutzbeauftragten senden.
Sie haben jederzeit ein Beschwerderecht gegenüber der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
COOKIES
Was sind die Cookies und wozu benötigt man sie?
Cookies sind kleine Textdateien, welche von der besuchten Webseite auf das Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone, Notebook) des Benutzers abgelegt und durch den Browser gespeichert werden und nur durch den entsprechenden Server wieder aufgegriffen bzw. der Inhalt gelesen werden kann. Es enthält einige anonyme Informationen und hilft der Webseite sich an einige Daten zu erinnern.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies die man wie folgt definieren kann:
• Technische Cookies (benötigen keine Zustimmung):
sind unverzichtbar für die reibungslose Funktion der Webseite, ermöglichen die Nutzung aller Funktionen (Cookies für die Navigation) und sind hauptsächlich Sitzungs/Session Cookies. Wir können auch funktionale Cookies nutzen, welche uns erlauben Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, um die Qualität der Navigation für Sie auf unserer Webseite zu verbessern (z. B. den registrierten User auf unserer Webseite hinterlegen; die Webseite in der voreingestellten Sprache aufrufen oder in der entsprechenden Landessprache aus dem Zugriffsland; Erinnerungsfunktion Ihrer Einstellungen in Bezug auf Cookies z. B. Zustimmung oder Nicht-Zustimmung für profilierenden Cookies). Um die Funktionalität der Cookies zu garantieren und sich an Ihre Einstellungen zu erinnern, werden diese Cookies bei Schließung des Browsers nicht gelöscht; diese haben jedoch eine maximale vordefinierte Dauer (von max. 2 Jahre). Nach Ablauf der vordefinierten Dauer werden die Cookies automatisch deaktiviert. Diese Cookies und die von diesen gesammelten Daten werden nicht für weitere Zwecke verwendet. Um die technischen Cookies zu installieren benötigen wir keine Zustimmung; die Installation dieser Cookies erfolgt automatisch mit Nutzung unserer Webseite oder aufgrund Ihrer Anfrage für eine besondere Funktion (z. B. bei der Auswahl „speichern“). Sie können sich jeder Zeit dafür entscheiden die Cookies zu deaktivieren in dem Sie Ihre Einstellungen im Browser ändern. Jedoch könnte dies dazu führen das unsere Webseite nicht korrekt dargestellt wird.
• Profilierung Cookies (benötigen Ihre Zustimmung):
Unsere Webeseite nutzt auch Profilierung Cookies welche wir jedoch nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung installieren dürfen. Über unsere Webseite können auch, immer Ihre vorherige Zustimmung angenommen, auch Cookies von Drittanbietern installiert werden.
Die Profilierung Cookies zum Schutz personenbezogener Daten, können diverse Kategorien von Cookies enthalten, unter anderem die Cookies für Profilierung von Werbung, Retargeting Cookies, Social Cookies und Analytische Cookies welche sich nicht nur auf statistische analysen beschränken.
- Profilierung Cookies für Werbung: erstellen relative Profile des Nutzers um Werbenachrichten anzuzeigen, welche sich Anhand der Präferenzen während der Navigation im Internet herausstellen;
- Retargeting Cookies: es wird Werbung angezeigt um ähnliche Produkte, bei welchen bereits Interesse besteht, anzubieten (z. B. in dem ein Produkt angezeigt wird, welches Sie auf unserer Webseite aufgerufen haben während Sie auf affiliate Webseiten surfen) oder sie helfen die Effektivität von Werbekampagnen von uns oder Dritten zu messen
- Analytische Cookies: verfolgen die von Ihnen auf der Webseite getroffenen Präferenzen und Entscheidungen und Ihr Surfverhalten um statistische Analysen unserseits oder von Dritten zu erstellen, folgen weiterhin Ihren Präferenzen und Ihre Online Surfverhalten um Ihnen personalisierte Nachrichten anzubieten
- Social Cookies: die Webseite erlaubt zudem einigen sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Twitter) die Installation der eigenen Cookies mit Nutzung ihrer eigenen plug-in. Diese Cookies werden direkt von den jeweiligen Drittanbietern verwaltet und können auch zum Zweck genutzt werden Ihnen auf anderen Webseiten Werbenachrichten in Einklang mit Ihren Präferenzen anzuzeigen
Verwendete Cookies auf unserer Webseite
Unserer Webseite nutzt sowohl analytische Cookies, welche keiner Zustimmung für deren Installation bedürfen, weil es technische oder funktionale Cookies sind, als auch Profilierung Cookies von Drittanbietern. Diese Webseite nutzt folgende Profilierung Cookies:
Google Analytics: ist ein Tool zur anonymen Analyse des Traffic auf der Webseite. Es werden keine Informationen veröffentlicht oder an Behörden, Verbände, Organisationen zum Zwecke des zielgerichteten Marketings, basierend auf den Präferenzen des Nutzers, weitergegeben. Sie werden ausschließlich zum Zwecke der Verbesserung der Navigation und des Nutzererlebnisses für zukünftige Besuche genutzt.
Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code '_gat._anonymizeIp' erweitert, um eine Anonymisierung der IP-Adressen zu gewährleisten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google
Informationen zum Datenschutz
Google Analytics
Informationen zum Datenschutz
Widerspruch gegen die Datenerfassung von Google - Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics



.jpg)



